Neben klassischen Lesungen aus meinen Büchern stehe ich auch sehr gerne für Vorträge und Moderationen zur Verfügung. Hier finden Sie Referenzen, mögliche Themen und Wege zur Kontaktaufnahme. Alle Vorträge sind selbstverständlich auch virtuell möglich.
Immer wieder versprechen Start-Ups, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen – und scheitern. Deshalb soll die eigens dafür gegründete Bundesagentur SPRIND Innovationen auf die Welt helfen: vom grünen Beton bis zur Idee eines Rentners für ein spektakuläres Riesen-Windrad. Eine Innovation ist im Grunde ganz einfach. Sagen wir: Erfinde eine bessere Mausefalle – und die Menschen […]
Generative KI ist das Tech-Thema der Stunde. Doch was ist daran so neu? Sind die Ängste, die deshalb kursieren, begründet? Und was passiert eigentlich genau, wenn wir uns mit ChatGPT unterhalten? Eine kleine Handreichung, um Substanz und Hype auseinanderzuhalten.
Die Wolldecken und Hemden der Firma Pendleton sind seit Jahrzehnten tief in der amerikanischen Kultur verwurzelt. Doch wem gehören die indigenen Muster, die viele der Produkte ausmachen? Ein verzwickter Fall. Die Decken herzustellen, die Amerika seit mehr als hundert Jahren warm halten, ist ein aufwendiger Prozess: Rohwolle wird gereinigt, gefärbt und zu Fäden gesponnen. Diese […]
Wenn Hurrikane die USA verwüsten, ruft das Weiße Haus bei einer Fastfood-Kette an, um herauszufinden, wie schlimm es wirklich steht. Denn niemand kennt sich so gut mit solchen Ereignissen aus wie das für sein billiges Frühstück bekannte Waffle House.
Stockholm gilt international als einer der besten Standorte für Internet-Unternehmen. Obwohl dort ganz andere Regeln gelten als im Silicon Valley. Vielleicht aber auch genau deswegen.
Die zwei größten Rivalen beim jährlichen Iditarod-Hundeschlittenrennen sind Mitch und Dallas Seavey. Vater und Sohn. Wenn sie 1000 Meilen quer durch Alaska rasen, bleibt keine Zeit für Sentimentalitäten – oder Schlaf.
Sie reisen hunderte von Kilometern, verstecken sich stundenlang in Gebüschen und lauern geduldig auf Restauranttoiletten. Ein Freundeskreis von zehn erwachsenen Männer spielt Fangen – und das seit über 24 Jahren.
Rennrad und Siebträgermaschine, schön und gut. Heute braucht der Mann über 50 auch eine anständige Outdoorküche. Selbst Ikea hat ein Modell für Dauergriller im Angebot. Ein Mann steht im Morgenlicht auf seiner Terrasse, vor ihm ein Swimmingpool und ein schwarzer Küchenblock. Grau melierter Fünftagebart. Hochgekrempelte T-Shirt-Ärmel betonen muskulöse Oberarme. In jeder Hand hält er ein […]
Ein Szenario. Die deutsche Wirtschaft ist zwei Jahre in Folge geschrumpft. Oft heißt es, die Menschen hier seien zu bequem geworden und müssten wieder zupacken. Manche Ökonomen fordern, einen Feiertag zu streichen. Was wäre, wenn die Deutschen auf einen arbeitsfreien Tag verzichteten? Neun bundesweite Feiertage gibt es hierzulande. Weitere kommen hinzu, je nach Bundesland oder […]
In Schweden bringen seit rund 50 Jahren spezielle Stiftungen Arbeitslose in kurzer Zeit wieder in Lohn und Brot. Ein Vorbild auch für Deutschland? Was sind das für Stiftungen? Die Stiftungen für Arbeitssicherung (schwedisch „Trygghetsråd“) werden nicht vom Staat betrieben. Sie basieren auf Verträgen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften und gehören diesen gemeinsam. International werden sie oft […]
Ein Szenario. In Dänemark kündigte kürzlich der Dienstleister Postnord an, von 2026 an keine Briefe mehr zuzustellen. Begründet wurde die Entscheidung mit dem Wandel zur digitalen Kommunikation. Wäre ein solcher Schritt auch in Deutschland denkbar? In Dänemark ist die Zahl der verschickten Briefe seit dem Jahr 2000 um 90 Prozent gesunken. Damit gingen Preiserhöhungen und […]
Die Menschen lieben die Natur. Behaupten sie. Und zerstören sie dann doch. Das liegt auch daran, dass ihr ökonomischer Wert lange schwer zu errechnen war. Das ändert sich gerade. Die Erwartungen waren hoch, dieser Ast hängt viel zu tief. Die Blicke von den Tieren sind mir zu passiv-aggressiv. Kein Konto und kein Gott, das ist […]