Tag: Gesellschaft

Was wäre, wenn … wir mit unseren Smartphones abstimmen könnten?

Written by on 22/04/2021 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … wir mit unseren Smartphones abstimmen könnten?

Ein Szenario. Wir nutzen unsere Smartphones inzwischen für fast alles – aber bei einer Wahl abstimmen können wir damit nicht. Dabei gefiele es sicherlich vielen, ihre Stimme bequem vom Sofa aus abzugeben, gerade in Zeiten der Pandemie. In Deutschland gibt es seit 1957 die Möglichkeit, per Briefwahl abzustimmen. Aber was wäre, wenn wir auch mit […]

Continue Reading

Was wäre, wenn … deutsche Supermärkte keine Lebensmittel mehr wegwerfen dürften?

Written by on 30/12/2020 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … deutsche Supermärkte keine Lebensmittel mehr wegwerfen dürften?

Abgelaufener Joghurt, braun gepunktete Bananen – viele Lebensmittel landen in der Mülltonne, obwohl man sie noch essen könnte. Wollte man zum Beispiel die Welt mit ausschließlich biologisch angebauter Nahrung versorgen (siehe „Was wäre, wenn … es nur noch biologische Landwirtschaft gäbe?„), wäre einer der notwendigen Schritte, deutlich weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Aber was wäre, wenn es […]

Continue Reading

Nach dem Sturm: Visionen für die Zeit nach Covid-19

Written by on 15/06/2020 in brand eins with 0 Comments
Nach dem Sturm: Visionen für die Zeit nach Covid-19

Die Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen weltweit verändert. Was wird bleiben? Und was können wir aus der Krise lernen? Fachleute werfen einen Blick in die Glaskugel. Armin Grunwald,59, Professor für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie und Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag „Dem Wort Normalität haftete lange etwas leicht Spießiges an. […]

Continue Reading

Was wäre, wenn … es eine verbindliche Frauenquote gäbe?

Written by on 28/05/2020 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … es eine verbindliche Frauenquote gäbe?

Noch vor zehn Jahren war Verschlüsselung vor allem etwas für Unternehmen, Behörden und IT-Profis. Die private Internetnutzung, also E-Mails, Websites, Apps und WLAN-Netze, blieb häufig unverschlüsselt. Das hat sich verändert – durch die Enthüllungen Edward Snowdens 2013 über flächendeckende staatliche Überwachung und durch zunehmende Cyberkriminalität.

Continue Reading

Was wäre, wenn … es keine digitale Verschlüsselung gäbe?

Written by on 05/05/2020 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … es keine digitale Verschlüsselung gäbe?

(Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Noch vor zehn Jahren war Verschlüsselung vor allem etwas für Unternehmen, Behörden und IT-Profis. Die private Internetnutzung, also E-Mails, Websites, Apps und WLAN-Netze, blieb häufig unverschlüsselt. Das hat sich verändert – durch die Enthüllungen Edward Snowdens 2013 über flächendeckende staatliche Überwachung und durch zunehmende […]

Continue Reading

Top