Wie kommen wir klimafreundlich durch die Welt?
GEO-Titelgeschichte zum Thema Mobilität von morgen
Eine neu gezüchtete Sorte soll die weltweite Apfelbranche umkrempeln. Wird sich »Cosmic Crisp« im Supermarkt behaupten?
Wenn Hurrikane die USA verwüsten, ruft das Weiße Haus bei einer Fastfood-Kette an, um herauszufinden, wie schlimm es wirklich steht. Denn niemand kennt sich so gut mit solchen Ereignissen aus wie das für sein billiges Frühstück bekannte Waffle House.
Stockholm gilt international als einer der besten Standorte für Internet-Unternehmen. Obwohl dort ganz andere Regeln gelten als im Silicon Valley. Vielleicht aber auch genau deswegen.
Einst von Programmierern erdacht, soll Agiles Management nun auch die analoge Welt flexibler machen. Ist das realistisch?
Unser Beruf soll uns längst nicht mehr nur ernähren, sondern gefälligst auch glücklich machen. Mit diesem Anspruch machen wir es uns unnötig schwer.
Die zwei größten Rivalen beim jährlichen Iditarod-Hundeschlittenrennen sind Mitch und Dallas Seavey. Vater und Sohn. Wenn sie 1000 Meilen quer durch Alaska rasen, bleibt keine Zeit für Sentimentalitäten – oder Schlaf.
Das niederländische Unternehmen Fairphone hat ein Smartphone auf den Markt gebracht, das unter faireren Bedingungen entstehen soll.
Sie reisen hunderte von Kilometern, verstecken sich stundenlang in Gebüschen und lauern geduldig auf Restauranttoiletten. Ein Freundeskreis von zehn erwachsenen Männer spielt Fangen – und das seit über 24 Jahren.
Eine fünftägige Bahamas-Kreuzfahrt mit der Band KISS und 2500 ihrer härtesten Fans. Ist das noch Rock’n’Roll oder schon der musikalische Seniorenteller? Ich wurde Mitglied der KISS Navy, um es herauszufinden.
Für seine Filmdokumentation „Kumaré“ verwandelte sich der US-Regisseur Vikram Ghandi in einen Guru. Mit einer fiktiven Heilslehre und erfundenen Ritualen täuschte er seine Jünger, die trotzdem stetig mehr wurden.
Harte Fakten statt Bauchgefühl. Selbstvermessung statt einfach schön vor sich hin leben. Selftracking ist der neue Trend, gemessen wird alles – von zurückgelegten Schritten bis zur Schlafqualität.
Neben klassischen Lesungen aus meinen Büchern stehe ich auch sehr gerne für Vorträge und Moderationen zur Verfügung. Hier finden Sie Referenzen, mögliche Themen und Wege zur Kontaktaufnahme. ALLE VORTRÄGE SIND SELBSTVERSTÄNDLICH AUCH VIRTUELL MÖGLICH.
Praktisch jeder Gegenstand, der über eine moderne wiederaufladbare Batterie verfügt, enthält das Alkalimetall Lithium. In einem Laptop sind es ungefähr sechs Gramm, in einem Smartphone bis zu drei, für den Akku eines Elektroautos werden oft ... Weiterlesen
Erst baute Sandy Lerner mit ihrem damaligen Mann die Milliardenfirma Cisco auf. Dann gründete sie Urban Decay, eine erfolgreiche Kosmetikmarke, und eröffnete eine Bibliothek für vergessene Autorinnen. Heute betreibt die US-Amerikanerin eine Farm, eine Mühle ... Weiterlesen
In Deutschland leben rund 45 Millionen Christen – davon sind etwa 22 Millionen römisch-katholisch und 20 Millionen evangelisch. Es werden allerdings immer weniger: Pro Jahr treten aus beiden Kirchen jeweils bis zu 250 000 Menschen ... Weiterlesen
Wie lassen sich übermächtige Internetkonzerne in die Schranken weisen? Konkrete Vorschläge hat der Aktivist Felix Reda. brand eins: Im Mai 2021 hat der Bundestag eine Urheberrechtsreform beschlossen, die regeln soll, welche Inhalte frei und welche ... Weiterlesen
Geschlossene Schulen, Fernunterricht – durch die Schulschließungen während der Corona-Pandemie wurde die schon lange währende Debatte über die deutsche Schulpflicht wieder neu entfacht. Rund 8,3 Millionen Schüler und Schülerinnen gibt es in Deutschland an allgemeinbildenden ... Weiterlesen
Corona, Digitalisierung und ein Nachwuchs, der mehr will als nur hohe Gehälter: Die Welt der Law Firms verändert sich radikal. Ein Gespräch über die Zukunft der Juristerei – mit David B. Wilkins, Professor an der ... Weiterlesen
Wir nutzen unsere Smartphones inzwischen für fast alles – aber bei einer Wahl abstimmen können wir damit nicht. Dabei gefiele es sicherlich vielen, ihre Stimme bequem vom Sofa aus abzugeben, gerade in Zeiten der Pandemie. ... Weiterlesen
Haben wir eine zu strenge oder zu laxe IT-Gesetzgebung? Einschätzungen des Juristen und Digitalexperten Viktor Mayer-Schönberger. I. Digitale Gesetzgebung Einer der Mythen, wenn es um Gesetzgebung in der digitalen Sphäre geht, lautet: Der Digitalsektor ist ... Weiterlesen
2020 fielen weltweit unzählige Flüge aus, Grenzen waren geschlossen, in Fabriken wurde weniger produziert. Doch trotz der Beschränkungen der Corona-Pandemie erreichten die Treibhausgase in der Atmosphäre laut der Weltorganisation für Meteorologie in Genf einen neuen ... Weiterlesen
Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann beschäftigt sich mit der Macht von Internet-Plattformen wie Facebook, Google oder Uber. Ein Gespräch über Konzentrationsprozesse im Netz und den Nutzen von Blockchains. Egal ob Kommunikation in den sozialen Medien, Hotelbuchung ... Weiterlesen
Der bisherige Rekord für die Entwicklung eines Impfstoffes lag bei vier Jahren: So lange hatte es in den Sechzigerjahren gedauert, ein Vakzin gegen Mumps zu entwickeln. Lange blieb dieser Rekord unangetastet. Nun hat ihn die ... Weiterlesen
Peloton war während der Pandemie noch erfolgreicher als in den Jahren zuvor. Das US-Unternehmen fesselt seine Kunden so clever wie kaum ein anderes. Die Fitnessbranche hat bis heute schwer unter Corona zu leiden: Studios mussten ... Weiterlesen