brand eins

Früher ließen sich Patriarchen und CEOs von Ghostwritern schöngedachte Memoiren oder Managementtheorien verfassen und pressten diese zwischen zwei Buchdeckel. Heute schreiben sie Belletristik. Der Erlebnisunternehmer Jochen Schweizer stellte Ende 2021 seine Selbstfindungsroman „Die Begegnung“ vor. Kurz zuvor hatte Rossmann-Gründer Dirk Rossmann bereits den Nachfolger zu seinem Oktopus-Megaseller in den Regalen seiner Drogerien platziert. Eine Prognose, […]

Als Donald Trump 2016 für viele überraschend die US-amerikanische Präsidentschaftswahl gewann, dauerte es nicht mal einen Tag, bis der Hashtag #calexit in den Twitter-Trends auftauchte. Die Kalifornier hatten zu knapp zwei Dritteln für Hillary Clinton gestimmt und forderten mit dem Hashtag, ihr Bundesstaat solle sich von den Vereinigten Staaten von Amerika lösen. Donald Trump ist […]

Von Airdrop bis Rugpull, vom Bored Ape Yacht Club bis zur Passion Economy – die schöne neue Welt des Web3 ist voller Slang und Fachbegriffe. 1000 wahre Fans Konzept, das erstmals 2008 in einem Essay des »Wired«-Gründers Kevin Kelly beschrieben wurde. Er rechnet vor, dass ein erfolgreicher → Creator kein Millionenpublikum brauche. Stattdessen genügten „1000 […]

Die Beteiligung an den Bundestagswahlen ist seit den Siebzigerjahren von gut 90 auf rund 70 Prozent gesunken. Erst bei den jüngsten zwei Wahlen stieg sie wieder etwas an, lag 2017 bei 76,2 Prozent. An Landtagswahlen beteiligen sich zwischen 60 und 70 Prozent der Berechtigten, bei Kommunalwahlen oft weniger als 50 Prozent. Eine niedrige Wahlbeteiligung gilt […]

Umweltkatastrophen, Kriege um Ressourcen und dann und wann ein tödliches Virus – Science-Fiction behandelt oft große gesellschaftliche Probleme. Was können wir daraus lernen? Antworten von der Politikwissenschaftlerin und SciFi-Kennerin Isabella Hermann. brand eins: Frau Hermann, sollten Politikerinnen und Politiker mehr Science-Fiction-Filme schauen?Isabella Hermann: Ja, auf jeden Fall. Und gern auch mehr Science-Fiction-Bücher lesen. Man sollte […]