Blog
Gefälschte Videos, manipulierte Bilder, irre Gerüchte: Das Internet verlangt von uns, dass wir permanent zwischen echt und fake unterscheiden können. Fünf Tipps, wie man Netzschwindel erkennt. »Doch noch aufgetaucht – das Todesfoto! « Mit dieser Betreffzeile leitet ein Freund das Bild vom toten Osama Bin Laden weiter. Eine Freundin postet auf Facebook ein Video von […]

In der Reihe “Mein Medien-Menü” stellen interessante Menschen ihre Lese-, Seh- und Hörgewohnheiten vor. Ihre Lieblingsautoren, die wichtigsten Webseiten, tollsten Magazine, Zeitungen und Radiosendungen – aber auch nützliche Apps und Werkzeuge, um in der immer größeren Menge von Informationen, den Überblick zu behalten und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Jeden Montag also ein neues Medien-Menü. […]

Mit einiger Verspätung entdecken deutsche Politiker das Web 2.0 – dafür mit umso größerem Enthusiasmus. Doch nicht alle tun sich mit Twitter und Facebook leicht. Eine Typologie des virtuellen Volksvertreters. Der Streber »Märkte sind Gespräche«, hat der Streber im berühmten »Cluetrain Manifest« gelesen, jener Thesensammlung über das Verhältnis von Unternehmen und Kunden im Zeitalter des […]

In der Reihe “Mein Medien-Menü” stellen interessante Menschen ihre Lese-, Seh- und Hörgewohnheiten vor. Ihre Lieblingsautoren, die wichtigsten Webseiten, tollsten Magazine, Zeitungen und Radiosendungen – aber auch nützliche Apps und Werkzeuge, um in der immer größeren Menge von Informationen, den Überblick zu behalten und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Jeden Montag also ein neues Medien-Menü. […]
Die Leute, die Fotos für #609060 machen, sollten sich keine Gedanken wegen ihrer Figur machen, dafür aber wegen ihrer unaufgeräumten Zimmer. — Hannah (@aHeadwork) September 3, 2012 https://twitter.com/zirkuspony/statuses/242713954240049152 I am not "drinking too much alcohol" I am merely replacing the vital bodily gins lost during strenuous hang on I just peed myself — Name (@sloganeerist) […]