Tag: Wirtschaft

„Optimismus kann man lernen.“ Interview mit Kevin Kelly

Written by on 13/02/2024 in brand eins with 0 Comments
„Optimismus kann man lernen.“ Interview mit Kevin Kelly

Wired-Gründer Kevin Kelly zählt seit den 80er-Jahren zur digitalen Avantgarde. Auch in das Thema künstliche Intelligenz hat sich der 71-jährige Kalifornier begeistert gestürzt. Im Gespräch erzählt er von der alten Panik vor neuen Technologien, dem Malen nach Algorithmen und dem Countdown seines Lebens. Herr Kelly, haben Sie heute schon mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) gemalt? Nein, […]

Continue Reading

Was wäre, wenn … es keine Viren mehr gäbe?

Written by on 06/02/2024 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … es keine Viren mehr gäbe?

Viren haben keinen guten Ruf – und das nicht erst, seit das Coronavirus SARS-CoV-2 für viele Monate das gemeinschaftliche Leben lahmlegte. Auch auf die alljährliche Grippewelle im Winter, Masern und Windpocken und schwerwiegendere Erkrankungen wie Aids oder Ebola würde man gern verzichten. Doch was wäre, wenn es keine Viren mehr gäbe? Es ist nicht lange […]

Continue Reading

Krypto-Skeptikerin: Interview mit Molly White

Written by on 16/01/2024 in brand eins with 0 Comments
Krypto-Skeptikerin: Interview mit Molly White

In ihrem Blog „Web3 is Going Just Great“ dokumentiert die amerikanische Programmiererin Molly White die Pannen, Pleiten und Betrügereien der Kryptowährungs-Szene. Ein Gespräch über falsche Anreizsysteme, ihre Rolle als Skeptikerin sowie die Parallelen zwischen Krypto- und KI-Hype. Das Schlagwort Web3 befeuerte in den vergangenen Jahren große Fantasien. Es versprach eine neue, dezentrale digitale Welt mit […]

Continue Reading

Nur KI-ne Panik!

Written by on 06/12/2023 in brand eins with 0 Comments
Nur KI-ne Panik!

Generative KI ist das Tech-Thema der Stunde. Doch was ist daran so neu? Sind die Ängste, die deshalb kursieren, begründet? Und was passiert eigentlich genau, wenn wir uns mit ChatGPT unterhalten? Eine kleine Handreichung, um Substanz und Hype auseinanderzuhalten.

Continue Reading

Was wäre, wenn … alle Menschen Esperanto sprächen?

Written by on 04/04/2023 in brand eins with 0 Comments
Was wäre, wenn … alle Menschen Esperanto sprächen?

Als der Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof 1887 im damals zum russischen Kaiserreich gehörenden Polen eine neue Sprache erfand, wollte er nicht weniger, als die Welt verändern. Die in Kriege und Konflikte verwickelte Menschheit sollte sich durch eine einheitliche und neutrale Sprache besser verstehen – und dadurch friedlicher zusammenleben. Sein Konstrukt nannte er internationale Sprache und […]

Continue Reading

Top