Tag: Menschen

Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft verändern, heißt es – dabei ist sie längst da, etwa in Bildbearbeitungsprogrammen. Woran sich Retuschen erkennen lassen und wie man selbst das Beste aus seinen Bildern herausholt. Ich bin kein guter Fotograf. Vermutlich fehlt mir die Geduld. Wenn ich etwas Schönes oder Interessantes sehe, nehme ich mir nie die Zeit, […]

Die Angst in Deutschland vor Online-Desinformation, Hetze und Mobbing steigt; eine geforderte Identifikationspflicht im Netz spaltet Meinungen. Während einige den Vergleich mit Autokennzeichen ziehen, warnen andere vor Nachteilen für Verfolgte. Echte Namen stoppen Hass nicht, betont Digital-Expertin Brodnig. Der Weg zur digitalen ID wäre steinig, mit Risiken wie in Südkorea.

Mit sachlichen Richtigstellungen allein kommt man Hetze und Verschwörungserzählungen nicht bei, sagt Thomas Laschyk, Gründer des Blogs Volksverpetzer. Sein Ansatz: Humor. Herr Laschyk, was ist ein Volksverpetzer? Thomas Laschyk: Ein Wortspiel: Wir verpetzen die Volksverhetzer. Ich suchte nach etwas Selbstironischem. Zu Beginn hatte das den positiven Nebeneffekt, dass viele Leute aus dem rechten Spektrum unsere […]

Die Frage, wem man im Netz noch glauben kann, wird immer schwieriger zu beantworten. Ist das der Beginn eines kommunikativen Kontrollverlustes? Und was könnte dagegen helfen? Olaf Scholz ist vieles, aber keine Quasselstrippe. Der Bundeskanzler gilt als einer, der sich zu wenig erklärt. Doch jüngst hörte man ungewöhnlich viel von ihm – vor allem Ungewohntes: […]

Warum warten wir nicht gern? Wieso scheint die Zeit umso schneller zu verfliegen, je älter man wird? Und der Rückweg immer kürzer zu sein als der Hinweg? Ein Gespräch mit der Psychologin Isabell Winkler. Frau Winkler, haben wir Menschen ein natürliches Gespür für Zeit? Und was ist Zeit an sich? Die Wahrnehmung von Zeitdauern ist […]