O.C. California: Die große kalifornische Fernsehjugend

Written by on 28/01/2005 in jetzt.de, Süddeutsche with 0 Comments
O.C. California: Die große kalifornische Fernsehjugend

„O.C. California” ist nicht nur die beste Jugendserie seit Jahren – sie ersetzt auch das Musikfernsehen Über keine Fernsehserie wurde im vergangenen Jahr in den USA so viel geredet wie über „The O.C.” (in Deutschland „O.C., California”). Die Abkürzung steht für Orange County, eine wohlhabende Gegend im Süden Kaliforniens, in der es nach Sandstrand und […]

Continue Reading

Die Apple-Religion: Das Evangelium nach Steve

Written by on 21/01/2005 in Süddeutsche with 0 Comments
Die Apple-Religion: Das Evangelium nach Steve

Ob bei der Präsentation neuer Geräte wie dem iPod oder iMac oder in seinen Apple Stores: Apple inszeniert seine Computer als Religion Der Gottesdienst beginnt mit lauten Beats. „Let’s Get It Started” peitscht ein Stück der Black-Eyed Peas auf das vieltausendköpfige Publikum im Moscone Center in San Francisco ein. Als der Prediger auftritt, brandet Beifall […]

Continue Reading

Wie wird man eigentlich … Barbesitzer, Herr Schumann?

Written by on 06/01/2005 in FAZ with 0 Comments
Wie wird man eigentlich … Barbesitzer, Herr Schumann?

Charles Schumann, 62, führt in München seit über zwanzig Jahren die bekannteste Bar Deutschlands – das nach ihm benannte „Schumann’s“. In seiner knappen Freizeit ist er als Model für Hugo Boss tätig, seine Bücher über Cocktails sind weltweite Bestseller – der Regisseur des Hollywood-Films „L.A. Confidential“ hat Charles Schumann seinen Tribut gezollt, indem er im […]

Continue Reading

Gnz krz: Die SMS feiert ihren zehnten Geburtstag. Eine Typologie der Benutzer

Written by on 06/12/2004 in Die Zeit with 0 Comments
Gnz krz: Die SMS feiert ihren zehnten Geburtstag. Eine Typologie der Benutzer

DER FAULE So wortgewandt er im verbalen Austausch ist, beim SMS-Schreiben benutzt der Faule die vorgefertigten Nachrichten, die im Handy gespeichert sind wie zum Beispiel »Die Antwort ist JA«, »Ich werde mich verspäten: um XX Minuten«, »Treffpunkt: XX Tag: XX, Zeit: XX, Ort: XX« oder »Ich liebe dich«. Letzteres setzt er so universell ein, dass […]

Continue Reading

„Ich finde es nicht provokant, wenn sich zwei junge Mädchen auf der Bühne küssen“ – Interview mit dem Erfinder von t.A.T.u. und n.A.T.o.

Written by on 30/11/2004 in Intro with 0 Comments
„Ich finde es nicht provokant, wenn sich zwei junge Mädchen auf der Bühne küssen“ – Interview mit dem Erfinder von t.A.T.u. und n.A.T.o.

Ivan Shapovalov brachte uns im letzten Jahr t.A.T.u., zwei küssende Mädchen in Schuluniformen, sein neuer Streich heißt n.A.T.o. – und benutzt als Tabuthema nicht Pädophilie, sondern islamistischen Terrorismus. Das Video zu ›Chor Javon‹, der ersten Single von n.A.T.o., kursiert bereits im Internet und wurde an Majorlabels in aller Welt geschickt. Es zeigt ein verschleiertes Mädchen, […]

Continue Reading

Top