brand eins

Die Aufmerksamkeitsökonomie hat eine neue Art Führungspersönlichkeit hervorgebracht: den Thought Leader (m/w/d). Das Cambridge Dictionary definiert einen Thought Leader als „Experten auf einem bestimmten Gebiet, dessen Ideen und Meinungen andere Menschen beeinflussen, insbesondere in der Geschäftswelt“. Menschen mit klugen Gedanken, die ihrer Zeit voraus waren, gab es schon immer. Mal nannte man sie Propheten, mal […]

Im August 2024 verkündete ein US-Gericht, bei Google handle es sich um ein illegales Monopol bei der Internetsuche. Im Dezember 2023 hatte bereits ein anderes Gericht entschieden, dass der Google-App-Store Wettbewerbsrecht verletzt. Seit September läuft nun ein dritter Prozess zur Frage, ob auch die Werbesparte des Unternehmens ein illegales Monopol ist. Um Googles Dominanz zu […]

Selbst die ehrgeizigsten und selbstsichersten Erfolgsmenschen bekennen sich inzwischen gerne zum „Impostor Phenomenon“ – also dem Gefühl, jederzeit der Hochstapelei überführt werden zu können. Woher kommt dieser Boom? Und was ist von ihm zu halten? Eine kleine Geschichte des Hochstaplerphänomens. 1978 Die Psychologinnen Pauline Clance und Suzanne Imes veröffentlichen den Aufsatz „The Impostor Phenomenon in […]

Über eine Sondersteuer auf das Vermögen sehr reicher Menschen wird immer wieder diskutiert. Beim jüngsten G20-Gipfel machte der brasilianische Präsident Lula da Silva einen konkreten Vorschlag: Alle Individuen, die mindestens eine Milliarde Dollar besitzen, sollen darauf jährlich eine Abgabe von zwei Prozent zahlen. Was wäre, wenn es eine solche Sondersteuer für Superreiche tatsächlich gäbe? Von […]