Tag: Studie

Ein Szenario. Die Luftfahrtbranche hat sich selbst dazu verpflichtet, ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2050 auf die Hälfte der Emissionen von 2005 zu reduzieren. Die Corona-Pandemie trägt aktuell sicherlich dazu bei, diesem Ziel näher zu kommen. Aber auf lange Sicht wird der Flugverkehr wieder zunehmen – und damit auch der CO2-Ausstoß. Bio-Kraftstoffe wären eine Möglichkeit, […]

Ein Szenario. Fast immer, wenn von der medizinischen Versorgung in Deutschland die Rede ist, landet die Diskussion irgendwann bei dem Stichwort Zwei-Klassen-Medizin. Einerseits sind da die Privatpatienten, die der Chefarzt höchstpersönlich behandelt. Andererseits die unterversorgten Kassenpatienten, die sich auch todkrank noch ein Fünferzimmer teilen müssen – so das Klischee. Doch was wäre, wenn es in […]

Der Umsatz mit Biolebensmitteln ist in den vergangenen 20 Jahren langsam, aber stetig von rund zwei auf zwölf Milliarden Euro gestiegen. Inzwischen wird etwa ein Zehntel der Landwirtschaft in Deutschland nach ökologischen Kriterien betrieben. Wertet man die Nutzfläche aus, so sind es 8,9 Prozent; zählt man die Betriebe, sind es 11,7 Prozent. Weltweit liegt der […]

Noch vor zehn Jahren war Verschlüsselung vor allem etwas für Unternehmen, Behörden und IT-Profis. Die private Internetnutzung, also E-Mails, Websites, Apps und WLAN-Netze, blieb häufig unverschlüsselt. Das hat sich verändert – durch die Enthüllungen Edward Snowdens 2013 über flächendeckende staatliche Überwachung und durch zunehmende Cyberkriminalität.

Richtig eingesetzt, können digitale Technologien viel Zeit, Arbeit und Ressourcen sparen. Aber sie verbrauchen dafür Energie. Und das nicht zu knapp. Aber wie hoch ist der Stromverbrauch des Internets genau? 200-mal googeln benötigt so viel Strom wie das Bügeln eines Hemdes. Und mit 3000 Suchanfragen könnte man einen Eimer Wasser zum Kochen bringen. Solche Vergleiche […]