Tag: brand eins

Programmierer: Vom Code-Äffchen zum Star

Written by on 05/08/2016 in brand eins with 0 Comments
Programmierer: Vom Code-Äffchen zum Star

Programmierer sind eigenwillige Typen und werden händeringend gesucht. Einer, der weiß, wie sie ticken, ist Joel Spolsky. Besuch bei einem Veteranen der Szene. Das blaue Hemd des Microsoft-Chefs Steve Ballmer ist so durchgeschwitzt, dass die Kreise unter seinen Achseln fast bis zum Schweißlatz an seiner Brust reichen. „Developers, developers, developers!“, schreit er mit sich überschlagender […]

Continue Reading

meh.com: „Wer kauft den ganzen Scheiß?“

Written by on 08/07/2016 in brand eins with 0 Comments
meh.com: „Wer kauft den ganzen Scheiß?“

Matt Rutledge erfand mit Woot.com einen sehr lustigen Onlineshop. Verkaufte ihn für viel Geld an Amazon. Um dann einfach wieder von vorn anzufangen. Es muss ein verkrampftes Frühstück gewesen sein. An einem Montagmorgen im Jahr 2010 saß Matt Rutledge im Restaurant „Lola“ in Seattle dem Amazon-Chef Jeff Bezos gegenüber. Bezos hatte gerade Rutledges Onlineshop Woot.com […]

Continue Reading

Agile: Weniger falsch

Written by on 06/07/2016 in brand eins with 0 Comments
Agile: Weniger falsch

Einst von Programmierern erdacht, soll Agiles Management nun auch die analoge Welt flexibler machen. Ist das realistisch?

Continue Reading

Facebook: Wer hat Angst vorm blauen Daumen?

Written by on 04/07/2016 in brand eins with 0 Comments
Facebook: Wer hat Angst vorm blauen Daumen?

Die Gesellschaft zersplittert, Facebook wird immer größer. Aber hat das noch etwas mit Gemeinschaft zu tun? Wer sich gerade frisch verliebt hat, weiß manchmal nicht, ob es etwas Ernstes ist. Und wer mitten in einer Trennung steckt, fühlt sich weder liiert noch als Single. Facebook bietet für diesen Fall in der Rubrik „Beziehungsstatus“ im eigenen […]

Continue Reading

Wie war ich? Wenn Kunden bewertet werden

Written by on 02/05/2016 in brand eins with 0 Comments
Wie war ich? Wenn Kunden bewertet werden

Immer häufiger werden Kunden inzwischen nicht nur aufgefordert, das gekaufte Produkt oder den Onlineshop zu bewerten – sondern werden selbst bewertet. Aber bleibt der Kunde König, wenn man ihn mal mit fünf Sternen und mal mit nur einem bedenkt? Was macht eigentlich einen guten Kunden aus? Und wird aus den Bewertungen irgendwann eine reine Gefälligkeit? […]

Continue Reading

Top