Tag: Szenario

In Deutschland hat es beinahe Tradition, dass Oppositionsparteien eine Aufspaltung der Bahn fordern. Sind diese dann jedoch selbst in Regierungsverantwortung, ist das schnell vergessen. Aktuell setzen sich CDU/CSU für eine Trennung des Schienennetzes vom Zugverkehr ein. Und erstmals zeigt sich nun eine amtierende Regierung für den Vorschlag offen. Was wäre also, wenn man die Deutsche […]

Bei den Seepferdchen funktioniert es: Nachdem die Männchen bei der Paarung die weiblichen Eier befruchtet haben, tragen sie diese, bis sie schlüpfen, in einer Bauchtasche mit sich herum. Während der Schwangerschaft versorgen die Seepferdchen-Väter den Nachwuchs mit Nährstoffen, ermöglichen den Gasaustausch für die Atmung und schützen ihn mit ihrem Immunsystem. In der Tierwelt ist dieser […]

Die Beteiligung an den Bundestagswahlen ist seit den Siebzigerjahren von gut 90 auf rund 70 Prozent gesunken. Erst bei den jüngsten zwei Wahlen stieg sie wieder etwas an, lag 2017 bei 76,2 Prozent. An Landtagswahlen beteiligen sich zwischen 60 und 70 Prozent der Berechtigten, bei Kommunalwahlen oft weniger als 50 Prozent. Eine niedrige Wahlbeteiligung gilt […]

Ein Szenario. Wir nutzen unsere Smartphones inzwischen für fast alles – aber bei einer Wahl abstimmen können wir damit nicht. Dabei gefiele es sicherlich vielen, ihre Stimme bequem vom Sofa aus abzugeben, gerade in Zeiten der Pandemie. In Deutschland gibt es seit 1957 die Möglichkeit, per Briefwahl abzustimmen. Aber was wäre, wenn wir auch mit […]

Ein Szenario. Die Luftfahrtbranche hat sich selbst dazu verpflichtet, ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2050 auf die Hälfte der Emissionen von 2005 zu reduzieren. Die Corona-Pandemie trägt aktuell sicherlich dazu bei, diesem Ziel näher zu kommen. Aber auf lange Sicht wird der Flugverkehr wieder zunehmen – und damit auch der CO2-Ausstoß. Bio-Kraftstoffe wären eine Möglichkeit, […]