Tag: Szenario

Ein Szenario. In Dänemark kündigte kürzlich der Dienstleister Postnord an, von 2026 an keine Briefe mehr zuzustellen. Begründet wurde die Entscheidung mit dem Wandel zur digitalen Kommunikation. Wäre ein solcher Schritt auch in Deutschland denkbar? In Dänemark ist die Zahl der verschickten Briefe seit dem Jahr 2000 um 90 Prozent gesunken. Damit gingen Preiserhöhungen und […]

Der römische Denar, der Florentiner, der niederländische Gulden, das britische Pfund – die Geschichte kennt viele Währungen, die über ihre Heimatländer hinaus Bedeutung gewannen, diese aber dann wieder einbüßten. Spätestens seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dominiert der US-Dollar als weltweite Leitwährung. Was wäre aber, wenn er diese Rolle verlöre? Eine Leitwährung ist das weltweit […]

Ein Szenario. Wahlplakate, Fernsehduelle, Koalitionsspekulationen – die Wahlkampfrituale sind bekannt und abgenutzt. Doch was wäre, wenn politische Ämter nicht durch Wahlen, sondern durch Losverfahren vergeben würden? Wenn alle vier Jahre eine zufällig getroffene Auswahl von Bürgerinnen und Bürgern bestimmt würde, die dann über die Geschicke des Landes entscheidet? Die Idee solcher Losverfahren, auch aleatorische Demokratie […]

Die Fernsehserie „Upload“ erzählt humorvoll von einer Welt im Jahr 2033, in der Menschen ihr Gehirn digitalisieren lassen können. Auch das Leben im virtuellen Jenseits ist jedoch nicht frei von Problemen, wie sich bald zeigt. Was wäre, wenn diese Science-Fiction-Idee Wirklichkeit würde? Die Vorstellung eines Hirn-Uploads ist aus verschiedenen Gründen faszinierend, etwa in der Raumfahrt. […]