Tag: brandeins
Rund 700.000 Wohnungen fehlen laut einer aktuellen Studie in Deutschland – so viel wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Etwa in dieser Zeit ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Person gestiegen – von rund 35 Quadratmetern 1991 auf derzeit mehr als 45 Quadratmeter. Braucht es daher nicht unbedingt mehr Wohnungen, sondern vor allem angemessenere? Was […]
Wenn am 5. November 2024 die Menschen in den USA ihr neues Staatsoberhaupt wählen, richtet sich das Augenmerk wieder einmal auf eine besondere Spezies: die Wahlmänner und Wahlfrauen. Es gibt 538 von ihnen, und sie wählen am Ende die Präsidentin oder den Präsidenten. Alle Bundesstaaten haben eine festgelegte Zahl solcher „electors“, die geschlossen für die […]
Die Angst in Deutschland vor Online-Desinformation, Hetze und Mobbing steigt; eine geforderte Identifikationspflicht im Netz spaltet Meinungen. Während einige den Vergleich mit Autokennzeichen ziehen, warnen andere vor Nachteilen für Verfolgte. Echte Namen stoppen Hass nicht, betont Digital-Expertin Brodnig. Der Weg zur digitalen ID wäre steinig, mit Risiken wie in Südkorea.
Seit 2017 hat sich die Kölner Firma DeepL mit KI-basierten Übersetzungen etabliert und ist nun über eine Milliarde Dollar wert. Der Fokus liegt auf Produktqualität und Nutzerfreundlichkeit, während Details zur Funktionsweise geheim gehalten werden. Auch Forschung gilt als entscheidend, um das Wachstum weiter voranzutreiben.
Mit sachlichen Richtigstellungen allein kommt man Hetze und Verschwörungserzählungen nicht bei, sagt Thomas Laschyk, Gründer des Blogs Volksverpetzer. Sein Ansatz: Humor. Herr Laschyk, was ist ein Volksverpetzer? Thomas Laschyk: Ein Wortspiel: Wir verpetzen die Volksverhetzer. Ich suchte nach etwas Selbstironischem. Zu Beginn hatte das den positiven Nebeneffekt, dass viele Leute aus dem rechten Spektrum unsere […]