Alle reden über Männlichkeit – Der Buchnewsletter vom Februar 2014

Written by on 04/02/2014 in Wollt grad sagen with 0 Comments

In diesem Newsletter gibt es einmal pro Monat Neuigkeiten über meine Bücher „Ich bin dann mal offline“,  „Sternhagelglücklich“ und das neue Buch „Chromosom XY ungelöst“. Wenn Sie diesen Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier tun.

I. Aktuelles

Nach und nach trudeln die ersten Rezensionen für die Bücher „Chromosom XY ungelöst“ und „Die Vermessung meiner Welt“ ein, über die ich mich selbstverständlich sehr freue. Es ist für einen Autoren immer hilfreich zu sehen, was den Lesern an einem Buch besonders gut gefallen hat – oder welche Passagen sie weniger gern gelesen haben und wo Verbesserungspotential besteht.Wenn Sie mir also helfen möchten und eines oder mehrere meiner Bücher gelesen haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie eine Rezension dazu verfassen – sei es auf Amazonoder auf einer Leseplattform wie LovelyBooks oder GoodReads.

 

II. Termine

Im Februar gibt es nur einen Lesungstermin, auf den ich mich allerdings besonders freue: Am 28.2. bin ich in meiner alten Heimatstadt Fürstenfeldbruck zu Gast. Im Rahmen der Literaturnacht werde ich im Haus 10 des Klosterareals aus „Chromosom XY ungelöst“ lesen. Wie immer mit einer sensationellen Diashow. Ich freue mich, wenn jemand aus dem Münchner Raum sich auf den Weg macht – allein das alte Kloster Fürstenfeld lohnt die Anreise (die Lesung natürlich auch).

Mit etwas Glück kommt es dafür im Herbst zu einer Minilesereise durch Westfalen -die ersten Termine stehen schon. Wenn Sie in NRW wohnen und möchten, dass ich Ende Oktober in Ihrer Stadt lese, sprechen Sie Ihre Bücherei oder Ihre lokale Buchhandlung, Ihre Stadthalle oder einen anderen Kulturveranstalter an, ob die Lust auf eine Lesung aus einem meiner Bücher haben. Ich würde mich freuen.

 

III. Chromosom XY ungelöst

Alle reden gerade über Männlichkeit, so scheint es. Nach dem großen ZEIT-Dossier über Männer in der Falle, will die Redaktion des ZEIT-Magazins (mit der ich kollegial und freundschaftlich verbunden bin) gleich ein ganzes Heft zum Thema „Der neue Mann“ auf den Markt bringen. „ZEIT Mann“ soll es heißen und „33 gute Nachrichten für den Mann von heute und 3 schlechte für den Mann von gestern“ beinhalten. Ich bin neugierig sowohl auf die schlechten als auch auf die guten Nachrichten und freue mich auf die Sonderausgabe.

Doch auch an anderer Stelle wird das Mannsein medial aufgearbeitet: Der MännersenderDMAX schickt den Rapper Samy Deluxe auf Deutschlandreise, um sich von verschiedenen Männern die Welt erklären zu lassen. Mit Henry Maske geht er zum Boxen und von den Fantastischen Vier lässt er sich das Rennfahren beibringen. Man könnte also sagen eine Art Prominentenversion von „Chromosom XY“ fürs Fernsehen. Ich bin gespannt auf die ersten Folgen – und natürlich auch darauf, wie sich Samy Deluxe auf seinem Album „Männlich“ des Themas annimmt.

IV. Die Vermessung meiner Welt

Im vergangenen Monat hatte ich zwei schöne Gelegenheiten mein eBook „Die Vermessung meiner Welt“ über das Thema Self-Tracking vorzustellen. Einmal während eines Meetups der Berliner-Quantified-Self-Gruppe, ein anderes Mal anlässlich eines Workshops der Hamburger Good School. Beide Male habe ich viele gute Gespräche über das Thema Tracking, Selbstoptimierung und Big Data geführt – vielen Dank an alle Beteiligten!

 

V. Ich bin dann mal offline

Neben dem Diskutieren mit Lesern und dem Feedback via Onlinerezensionen (siehe „Aktuelles“) gibt es aber noch einen anderen sehr schönen Moment im Leben eines Autors: Wenn man ein Päckchen bekommt, nicht weiß, was drin ist und dann purzelt die neue Auflage eines Buchs heraus, das man geschrieben hat. So kürzlich geschehen mit „Ich bin dann mal offline“, das inzwischen in der sechsten Auflage erscheint. Ich freue mich riesig und danke allen von Herzen, die das ermöglicht haben. Leider wird nur noch die Taschenbuchausgabe nachgedruckt. Wer also noch ein Exemplar der etwas größeren und etwas schöner aufgemachten broschierten Ausgabe haben möchte – zum Beispiel zum Verschenken – sollte schnell zugreifen.

 

VI. Sternhagelglücklich

In „Sternhagelglücklich“ habe ich über die New Yorker Truppe „Improv Everywhere“ berichtet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch ungewöhnliche Streiche und Aktionen im öffentlichen Raum den Alltag ein wenig bunter und das Leben der Menschen ein wenig lustiger und außergewöhnlicher zu machen. Nun ist mit „We Cause Scenes“ ein Dokumentarfilm über das Treiben der Gruppe erschienen, allerdings nur auf Englisch, dafür zum bequemen Download, beispielsweise hier. Ich habe den Film über Crowdfunding unterstützt und freue mich schon sehr darauf ihn zu sehen – aber wie immer: die Zeit, die Zeit. Vor lauter Newsletter-Schreiben kommt man ja zu nix!

Für alle, die lieber lesen als Filme schauen, gibt es hier noch eine gute Liste mit Buchempfehlungen zum Thema Glück. Besonders die ersten beiden Bücher der Liste („The Happiness Hypothesis“ und „Stumbling Upon Happiness“) kann ich wirklich empfehlen.

 

VII. Sonstiges

 

Leser des Monats ist Bob Blume. Aufmerksame Leser erinnern sich: der Mann, der in der letzten Ausgabe des Newsletters mit einem Musikvideo vorgestellt wurde, in dem er „Ich bin dann mal offline“ in die Kamera hält. Nun hat Bob Blume (der übrigens Wert drauf legt, wirklich so zu heißen) eine wie ich finde, sehr gute und lesenswerte Rezension zu „Chromosom XY ungelöst“ verfasst. Besonders gut gefallen mir – neben der Überschrift – die Begriffe „Männlichkeitstestdummy“ und „Generation Babyface“.

Wie immer freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiterleiten, die sich vielleicht dafür interessieren könnten. Wenn Sie ihn selbst weitergeleitet bekommen haben und ihn gerne jeden Monat erhalten wollen, können Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Chromosom XY ungelöst – das neue Buch!

Hier kostenlose Leseprobe herunterladen!
Hier als gedrucktes Buch bestellen!
Hier als (Kindle-)eBook bestellen!
Hier als Hörbuch bestellen!

 

Die Vermessung meiner Welt

Hier als eBook herunterladen!

 

 

About the Author

About the Author: Christoph Koch ist Journalist (brand eins, GEO, NEON, Wired, GQ, SZ- und ZEIT-Magazin, Süddeutsche, etc.), Autor ("Ich bin dann mal offline" & "Digitale Balance" & "Was, wäre wenn ...?") sowie Moderator und Vortragsredner. Auf Twitter als @christophkoch unterwegs, bei Mastodon @christophkoch@masto.ai .

Subscribe

If you enjoyed this article, subscribe now to receive more just like it.

Subscribe via RSS Feed

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top